DIE GRÖNHOLM-METHODE
- Schauspiel von Jordi Galceran -
Vier Bewerber um die äußerst attraktive Stelle des kaufmännischen Direktors bei einem multinationalen Möbelkonzern treffen zu einem letzten entscheidenden Vorstellungsgespräch aufeinander.
Sie begegnen sich im Konferenzraum des Unternehmens und sind verblüfft, denn von der Personalabteilung lässt sich niemand blicken.
Stattdessen erhalten sie per Brief die Mitteilung, dass sich unter ihnen ein falscher Bewerber befindet – ein Mitglied der Personalabteilung, das es zu enttarnen gilt. Doch damit nicht genug. Die Aspiranten werden zu allerhand absurden Spielen aufgefordert, deren Ziel es scheint, pikante Details aus dem Privatleben der Bewerber ans Licht zu bringen und zu beobachten, ob der Betreffende dem so erzeugten Druck gewachsen ist.
Die wichtigste Regel dabei ist: Wer den Raum verlässt, ist aus dem Rennen. Unter den misstrauischen Konkurrenten entbrennt ein rücksichtsloser Kampf, bei dem die Aufgaben zusehends absurder werden.
Aufführungen:
Sa 27. / So 28. Oktober / So 04. / Sa 10. / So 11. November 2018
RATSSITZUNGSSAAL Rathaus Pinneberg, Bismarckstr. 8, 25421 Pinneberg
Beginn: 19.30 Uhr, Sonntags 18.00 Uhr, Einlass: Jeweils 30 Minuten vorher
Änderungen vorbehalten.
Christian Eikhof – Fernando Porta
Holger Schemion – Enrique Font
Katja Korinth – Mercedes Degas
Björn Radel – Carlos Bueno
Hanne Schellwald - Regie
Brigitte Ehrich - Co-Regie
Gabriela Matthies - Produktion
Gisela Schramm - Bühnenbau
Reimer Hanno - Technik, Bühnenbau
Jan Lübeck - Technik
Nicola Heubach - Soufflage, Maske
Hans Molenda - Soufflage
Anja Beeck - Inspizienz
Katja Korinth - Programmheft, Plakat, Flyer