Hier geht es rund …ums Theater!
Nach dem Motto „Amateure zeigen es Amateuren“
- Interaktive Messe
- Workshops, Vorträge
- Mitmachtheater, Einführungskurse
- Vor und hinter der Bühne
- Unter anderem am Beispiel aktueller Produktionen
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wo und wann finden die FORUM THEATER TAGE statt?
Vom 22. bis 31. August 2019 im Ratssitzungssaal Rathaus Pinneberg, Bismarckstraße 8, 25421 Pinneberg. Wochentags abends, Samstags und Sonntags ganztägig. (Details siehe „Programm“ weiter unten.)
Worum geht es?
Es geht um Theater, genauer gesagt Amateurtheater. Das FORUM THEATER Pinneberg e.V. möchten mit der Veranstaltungsreihe FORUM THEATER TAGE allen interessierten Menschen Einblicke und eventuell einen Einstieg in die Welt des Amateurtheaters bieten.
Dazu bieten wir verschiedene Veranstaltungen wie Workshops, Mitmachtheater, Vorträge und Einsteigerkurse zu Themen wie Regie, Stückauswahl, Bühnenbild, Technik, Schauspielerei, Maske, etc. kostenfrei an. Nach dem Motto „Amateure zeigen es Amateuren“ führen wir bei den Veranstaltungen interessierte Teilnehmer durch informative und interaktive Abende bzw. Tage.
An wen richten sich die FORUM THEATER TAGE?
An alle Menschen zwischen 16 und 96, die Interesse am Drum und Dran des
Theaterspielens haben. Auch an diejenige , die nur an einzelnen Themen wie Bühnenbau, Technik, Schauspiel, Regie, etc. interessiert sind. Ebenso an alle Neugierigen, die Amateurtheater einmal ausprobieren und „reinschnuppern“ möchten.
Was kostet die Teilnahme?
Nichts, zumindest kein Geld. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings erbeten wir eine verbindliche Anmeldung für die jeweiligen Termine.
Einzige Ausnahme: Das Gastspiel des Improvisationstheaters STEIFE BRISE am Freitag, den 23.08.2019, Eintritt: €10 (erm. €8).
Wir bieten am Veranstaltungsort Getränke und Snacks an, diese sind käuflich zu erwerben.
An wen kann ich mich mit Fragen wenden?
An uns, den Verein. Am besten per E-Mail: verein@forumtheater.de
Das Programm der FORUM THEATER TAGE
Donnerstag, 22.08.2019, 19:00 – 21:00 Uhr
FORUM THEATER TAGE MESSE
Was macht eigentlich genau eine Inspizienz? Welches sind die Aufgaben eines Produzenten? Wo liegt der Unterschied zwischen Bühnenbild und Bühnenbau? Auch bei Amateuren bedarf es einiges an „Personal“ um eine Theaterproduktion verwirklichen zu können. Alle notwendigen Posten werden auf dieser interaktiven Messe von erfahrenen Amateurtheater-Machern des FORUM THEATERS anschaulich präsentiert und erklärt.
Freitag, 23.08.2019, 19:30 Uhr
GASTSPIEL: STEIFE BRISE – IMPROSHOW (Eintritt: €10,- / ermäßigt €7,50)
Atemberaubend spontan ist die Improshow der Steifen Brise. Ein synchronisierter Western? Ein Melodram, das rückwärts gespielt wird? Eine Oper im Liegen? Nichts ist geprobt und nichts abgesprochen. Jeder Auftritt ist eine Uraufführung. Vom klassischen Drama über die Komödie bis zum absurden Tanztheater – nach den Vorgaben des Publikums entwickeln die Schauspieler der Steifen Brise aus dem Stehgreif spannende Geschichten, unterstützt von innovativen Impro-Musikern. Erleben Sie mit der Steifen Brise Comedy, Musik und Theater wach, lebendig und erfrischend! www.steife-brise.de
Es spielen: W. Wimmer, S. Heydeck, M. Glossner
Samstag, 24.08.2019, 14:00 – 20:00 Uhr – Anmeldung unbedingt erforderlich! (siehe S. 4)
WORKSHOP: IMPROVISATIONSTHEATER (Durchführung: STEIFE BRISE)
Der Einsteiger-Workshop „Wer? Wo? Was?“ bietet einen Einblick in die Geheimnisse des spontanen Theaters: Annehmen und Blockieren, Geschichten erzählen, Bühnenräume etablieren und Charaktere entwickeln sind einige der grundlegenden Techniken, die wir mit den Teilnehmern erarbeiten. Im Mittelpunkt aber steht der Spaß, gemeinsam spontane Szenen zu spielen, über sich selbst zu lachen und sich von der eigenen Fantasie überraschen zu lassen.
Trainerin: Wiebke Wimmer, begrenzte Teilnehmerzahl www.steife-brise.de
Öffentliche Präsentation um 20 Uhr - Eintritt frei!!
Sonntag, 25.08.2019, 16:00 Uhr
WORKSHOP: VON DER SZENE ZUR BESETZUNG ZUR PROBE ZUR AUFFÜHRUNG
Wir wollen gewissermaßen im Schnelldurchlauf den Weg einer Inszenierung von der ersten
Vorbesprechung, der Bewerbung um die Rollen und deren Vergabe über die Textproben mit
Rollenfindung, die "echten" Proben (ohne Textbuch), Haupt- und Generalprobe (im Idealfall mit
Inspizienz und Soufflage sowie selbst erarbeitetem Bühnenbild und Requisiten) bis zur Premiere vor kritischen Zuschauern "nachspielen". Natürlich nicht mit einem kompletten Stück, sondern mit einer Szene daraus. Die Proben finden abends unter der Woche statt. Dazu brauchen wir SchauspielerInnen und sehr gern auch eine Inspizienz und Souffleure oder Souffleusen, vielleicht auch jemanden für Maske und Bühnenbild/Requisiten.
Montag, 26.08.2019, 19:00 – ca. 21:30 Uhr
„AMBER HALL“ – VORTRAG ZUM BÜHNENBILD und ÖFFENTLICHE PROBE
Wie wichtig ist das Bühnenbild für die Proben eines Stückes?
Kann man nicht einfach so mal eben proben und irgendwann später kommt dann jemand und macht das Bühnenbild? JEIN! Es gibt Stücke, da ist man sehr flexibel vom Bühnenbild und dann wiederum gibt es Stücke, da ist es von der ersten Probe an wichtig, genau zu wissen wo Türen, Fenster, Auf und Abgänge sind.
Für unsere aktuelle Produktion „Amber Hall“ spielt das Bühnenbild auch eine wichtige Rolle, da die Regisseurin, eine gewisse Stimmung über das Bühnenbild vermitteln möchte. Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Regie und der Bühnenbildnerin ist, wird hier deutlich gemacht. Nach einem Einblick ins Thema „Wie entsteht ein Bühnenbild?“ wird das „Amber Hall“ Team eine öffentliche Probe präsentieren. Was wird in diesem Probenstadium erwartet, gefordert, was müssen die Schauspieler schon auf der Bühne darbieten? Wie ist die Stimmung zwei Monate vor der Aufführung? Können die Schauspielerinnen ihren Text? Gibt es Regieanweisungen oder sind die Schauspielerinnen schon so perfekt, dass alles einfach so läuft? All diese Fragen möchten wir an diesem Abend auf eine lockere und praktische Art beantworten und einen besonderen Blick „hinter die Kulissen“ bieten.
Dienstag, 27.08.2019, 19:00 - ca. 21:00 Uhr
WORKSHOP: REGIE & INSZENIERUNG
In diesem Workshop geht es um die
Grundlagen des Inszenierens. Wie kann man als Regisseur selbst kreativ werden, wo der Text - oft sogar mit Regieanweisungen - vorgegeben ist? Verschiedenste Mittel stehen dem Regisseur zur
Verfügung, um aus einem Stück sein/ihr Stück zu machen: Interpretation, Stil, Text, Musik, Bühnenbild, Kostüme, Maske, Figuren, Rollen, Charaktere und vieles mehr. Diese Themen werden teilweise
theoretisch, teilweise praktisch angegangen, wobei die Teilnehmer sowohl bei der Gewichtung der Themen, als auch bei der Umsetzung der Inhalte involviert werden.
Mittwoch, 28.08.2019, 19:00 – ca. 21:00 Uhr
INTERAKTIVER WORKSHOP: BÜHNENTECHNIK
Wir laden zu einem interaktivem Workshop zum Thema Bühnentechnik ein. Nach einer kurzen
theoretischen Einführung in Leuchtmittel, Verkabelung, Licht- und Tontechnik folgt ein „Mitmach-Aufbau“ bei dem sich auch ganz praktisch der technische Aufwand einer Theaterproduktion nachvollziehen lässt. Unser erfahrenes, technikverantwortliches Vorstandsmitglied leitet durch den Abend und steht allen Teilnehmern mit Rat, Tat und Humor zur Seite.
Donnerstag, 29.08.2019
PAUSE / kein Programm
Freitag, 30.08.2019, 16:00 Uhr
„HERR DER DIEBE“ – EINFÜHRUNG GROSSREQUISITE und ÖFFENTLICHE PROBE
Um Venedig auf eine Bühne in Pinneberg zu zaubern, braucht man nicht unbedingt großen
technischen Aufwand, sondern „nur“ ein paar unterstützende Großrequisiten und die
Vorstellungskraft der Zuschauer erledigt den Rest...
Für unser kommendes Kinderstück „Herr der Diebe“ müssen unter anderem zwei venezianische Gondeln und ein Karussell gebaut werden. Die Herausforderungen werden an diesem Termin erklärt und in die grundsätzliche Thematik eingeführt. Im Anschluss folgt eine öffentliche Probe von „Herr der Diebe“.
(Hinweis: Veranstaltungsort ist eventuell die GuGS - Grund- und Gesamtschule, Richard-Köhn-Str. 75 – Infos folgen.) >> Siehe auch „Teil 2: Bau von Großrequisiten“ am folgenden Samstag.
Samstag, 31.08.2019, 14:00 – ca. 16:00 Uhr
„HERR DER DIEBE“ – BAU VON GROSSREQUISITEN
Geleitet durch unser Bühnenbau-Team werden hier Kulissen und Großrequisiten für unser
kommendes Kinderstück „Herr der Diebe“ gebaut. Konkret geht es um zwei venezianische Gondeln und ein Karussell.
(Hinweis: Veranstaltungsort ist unser Fundus in der Lindenstraße 10.) >>
Siehe auch „Teil 1: Einführung Großrequisite“ am vorangehenden Freitag.
Samstag, 31.08.2019, 18:00 Uhr
FINALE: VON DER SZENE ZUR BESETZUNG ZUR PROBE ZUR AUFFÜHRUNG
An diesem Termin findet die „Premiere“ der im Workshop am Sonntag, den 25.08. erarbeiteten und in der Zwischenzeit geprobten Szene vor Publikum statt. Anschließend folgt ein Erfahrungsbericht der Teilnehmer und Trainer, sowie ein offener Austausch („Fragen & Antworten“) mit dem Publikum.
(Siehe auch „Workshop: Von der Szene zur Besetzung zur Probe zur Aufführung am Sonntag,
den 25.08.)
Samstag, 31.08.2019, ab ca. 19:30 Uhr
FORUM THEATER TAGE - GROSSE ABSCHLUSSFEIER
Feiern sie mit uns! Wir laden sie herzlich ein, sich mit unseren Mitgliedern auszutauschen, am Büffet zu laben und – gegen geringes Entgelt – mit Getränken anzustoßen. Wir freuen uns auf sie!