Jahreshauptversammlung 2024
6. November 2024 um 19:30 Uhr
Tagesordnung
TOP 1) Begrüßung
TOP 2) Formalien
a) Feststellung der frist- und formgerechten Einladung
b) Feststellung der Beschlussfähigkeit
c) Wahl eines Protokollführers / einer Protokollführerin
d) Festlegung der Tagesordnung
e) Bekanntmachungen, Ein- und Austritte
TOP 3) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15.10.2023 TOP 4) Bericht des Vorstandes für das Jahr 2023
TOP 5) Aussprache zu TOP 4
TOP 6) Bericht der Kassenprüfer/innen
TOP 7) Aussprache zu TOP 6
TOP 8) Entlastung des Vorstandes
TOP 9) Wahl einer Zählkommission für den TOP 10
TOP 10) Wahl folgender Vorstandsposten:
a) 2. Vorsitzende/r
b) Schriftführer/in
c) Technik-Verantwortliche/r
d) Verantwortliche/r für Jugendarbeit
TOP 11) Rückblick Produktion „Die 39 Stufen“
TOP 12) Aktuelle Produktionen
a) Kindergruppe: „Im Märchenland gibt’s allerhand“
b) Jugendgruppe: „All inclusive! voll der krasse Krimi“
TOP 13) Sonstiges
Sitzungsprotokoll
TOP 1) Begrüßung
TOP 2) Formalien
● 2 neue Eintritte (davon ein Fördermitglied) TOP3) Genehmigung der Protokolle 01.07./15.10.
● Beide Protokolle sind genehmigt worden TOP 4) Bericht des Vorstandes
● Andreas berichtet vom Jahr 2022, Himmelwärts, das nicht gespielt wurde durch mangelnde Castingteilnahme, auch das Ausweichstück wurde nicht gespielt. Alle anderen Stücke, die im Gespräch waren, sind am Casting bereits gescheitert und es ist bei Monsieur Pierre geht online geblieben. Daraufhin wurde Team Forum ins Leben gerufen und die Stücke im Arbeitskreis vorbesprochen und dann gewählt.
● Robin Hood wurde von der Jugendgruppe gespielt, Ausschnitte sind auch bei „Pinneberg verzaubert“ aufgeführt worden.
● 2 Mitgliederversammlungen und ein Jahreshauptversammlung haben stattgefunden
● Ausblick in die Zukunft: Erhalt der guten Website und vermehrt Social Media, Pressearbeit ist erschwert dadurch, dass Journalisten nicht mehr die Zeit aufbringen und für Vorberichterstattungen zu besuchen.
● Hans berichtet von diesen Schwierigkeiten die Presse einzubinden. Erfolg hatten wir mit dem Versenden eines vorgefertigten Berichts an die Presse mit Bildern. Diese wurden dann in diversen Lokalblättern gedruckt. Wir werden dies zukünftig in den Produktionen fest einplanen.
● Abonnenten werden weniger, hier wollen wir wieder mehr Augenmerk darauf legen. Vielen Dank geht an Angela, die sich hier immer sehr bemüht.
● Vereinspräsentation im Vorweg von Stücken ist gut angekommen, wollen wir beibehalten. Fundusmiete soll zukünftig über Sponsoren geregelt werden
● Gabriela berichtet, das wir bei den Mitgliedsbeiträgen konstant bleiben und auch guten Mutes in die Zukunft blicken können
● Hans ergänzt, Flyer von Katja waren ein echtes Highlight! Katja möchte auch in Zukunft nach ausgefallenen Möglichkeiten suchen.
● Ben Luca berichtet von Kinder- und Jugendstück für 2024, die bereits in 2023 gestartet sind.
● Jan berichtet, die Ausgaben für Technik haben sich in 2023 in Grenzen gehalten. Technisch war Monsieur Pierre anspruchsvoll und dadurch haben wir den Kontakt zu Simon schätzen gelernt bei nötiger Technikunterstützung. Für die Zukunft möchte sich Jan um eine neue Traversenlösung kümmern und Werkzeug anschaffen. In der neuen Halle werden wir vermutlich auch keine Feste Bühne haben. Feste Installation wird eher schwierig.
● Björn ergänzt, die Wahl der Stücke aus dem Team Forum Workshop, aus dem die Stücke „Die Acht Frauen“ und „die 39 Stufen“ gewählt worden.
Auch die Umfrage zu Aktivität war positiv und hat bei der Planung
geholfen. Für 2026 wird dies wieder gemacht.
● Andreas bedankt sich bei allen Mitgliedern, die sich so aktiv in der Spielzeit
beteiligt haben
TOP 5) Aussprache TOP4
● Keine Ergänzungen
TOP 6) Bericht der Kassenprüfer
● Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 01.01.2023-31.12.23
Top 7) Aussprache TOP 6
● Keine Ergänzungen
TOP 8) Entlastung des Vorstands
● Anna beantragt die Entlastung des Vorstands
● Der Vorstand ist einstimmig für 2023 entlastet worden TOP 9) Wahl einer Zählkommision
● Christian, Tamino und Anna stellen sich als Zählkommision zur Verfügung ● Einstimmig angenommen
TOP 10) Vorstandswahl
● 2. Vorsitzender
● Andreas schlägt Björn vor - Björn stellt sich zur Wahl
● 20 gültige Stimmen - 19 x Ja - 1 x Enthaltung
● Schriftführer/in
● Andreas schlägt Puck vor - Puck stellt sich zur Wahl
● 20 gültige Stimmen - 20 x Ja
● Technik-Verantwortliche/r
● Andreas schlägt Jan vor - Jan stellt sich zur Wahl
● 20 gültige Stimmen - 20 x Ja
● Verantwortliche/r Jugendarbeit
● Andreas schlägt Ben-Luca vor - Ben-Luca stellt sich zur Wahl
● 20 gültige Stimmen - 20x Ja
TOP 11) Rückblick Produktion „Die 39 Stufen“
● Björn berichtet von fast 5 intensiven Monaten, die uns auch an Grenzen gebracht haben. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Produktion, besonders die Rückmeldungen der Zuschauer, die durchweg positiv ausfielen, bestätigen unseren Eindruck. Danke an alle, die an dem Stück beteiligt sind. Nach anfänglichen Zweifeln, ob wir so ein Stück schaffen können, war es auf allen Ebenen ein voller Erfolg und ein Stück, was es so im Forum Theater auch noch nicht gab.
● Gabriela berichtet, wir haben insgesamt 721 Karten verkauft.
● Katja ergänzt, dass der neue Fundus sehr von Vorteil war, da wir mit so vielen Großrequisiten und Kostümen in Pinneberg mit den verbliebenen
Möglichkeiten nicht vernünftig hätten proben können.
● Ben-Luca berichtet über Feedback von Zuschauern online, die sich auch durchweg positiv geäußert haben.
● Hanne ergänzt noch, der Backstagebereich auf der Bühne war richtig gut und vielleicht können wir das für zukünftige Produktionen beibehalten.
● Christian merkt an, dass das auch immer Geräusche produziert und wir dann wieder an den Teppich denken sollten.
● Der Ablauf des Aufbau soll laut Jan zukünftig auch optimiert werden, mit Plan und ggf. Teams.
TOP 12) Aktuelle Produktionen
● Ben Luca berichtet, nächsten Samstag wird für das Kinderstück aufgebaut, Listen für Hausmanagement und Aufbau sind bereit.
● Svenja berichtet, das Bühnenbild ist fertig geworden, 1. Hälfte läuft schon gut und die zweite Hälfte kann noch besser werden.
● Termine für das Jugendstück für die GUGS gibt es bisher leider noch nicht. Für das Jugendstück schauen wir alternativ nach Terminen im Ratssitzungssaal. Falls sich die Terminfindung weiterhin als schwierig herausstellt.
TOP 12a) Spielplan 2025
● Hanne berichtet von den nächsten beiden Erwachsenen-Stücken in 2025 „Abschiedsdinner“ und „Midsommernachtstraum.“
● Katja übernimmt die Regie für das Abschiedsdinner
● Leider bekommen wir keine Rechte für den April für dieses
Stück, da zwei andere Theater dieses Stück zu dieser Zeit bereits spielen und es ist noch nicht klar, ob wir es zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr noch machen wollen, da dann das große Stück näher dran ist.
● Birte übernimmt die Regie für Midsommernachtstraum
● Kleine Eheverbrechen kann als Alternative nachrücken
● Es steht auch zur Debatte kein zweites Stück zu machen. Allerdings wäre
dann ein Dreiviertel des Jahres keine Aktivität.
● Hans, Katja und Birte stimmen sich nochmal separat ab, wie wir mit der
Situation umgehen und ob wir das Nachrücker Stück forcieren.
TOP 13) Sonstiges
● Andreas schlägt einen Weihnachtsmarktaktion vor, bei dem alle Vereinsmitglieder eingeladen sind.
● Anna gibt Rückmeldung, dass ihr berichtet wurde wie gut die Online-Kartenbuchung ankommt.
● Ben-Luca ergänzt - die Reihen und Plätze inkl. Nummerierung werden auch im kommenden Jahr noch optimiert.
● Tamino kümmert sich um die Sitzkissen
● 4.12 und 16.12 wird als Vorschlag von Ben-Luca für ein Orga-Team zu
möglichen Jubiläumsaktionen in 2025 intern/extern planen.
● Ben-Luca schickt dazu noch eine Umfrage zur Terminfindung rum.
Ende: 21:52 Uhr