top of page

1. Mitgliederversammlung

22. Februar 2024 um 19:30 Uhr

Tagesordnung

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Formalien
a) Feststellung der frist- und formgerechten Einladung
b) Feststellung der Beschlussfähigkeit
c) Festlegung der Tagesordnung
d) Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 06.11.2023
e) Bekanntmachungen, Ein- und Austritte

TOP 3) Rückblicke
a) Jugendgruppe: „Robin Hood“ (25./26.11. und 02./03.12.2023 in der Aula der GuGs, Regie: Birte Hatje, Andreas Hettwer),
b) Kindergruppe: „Der blaue Diamant“ (21.01.2024, in der Aula der GuGs, Regie: Ina Zoschke, Gudrun Göller)

TOP 4) Aktuelle Produktion
Erwachsenengruppe: „Die Acht Frauen“ (wahrscheinlich 27./28.07. und 02./03./04.08.2024
im Ratssitzungssaal, Regie: Jan „Puck“ Rzepucha, Produktion: Björn Oberhössel)

TOP 5) Vorschau auf und aktuelle Informationen zur Spielzeit 2024
a) Erwachsenengruppe
b) Jugendgruppe
c) Kindergruppe

TOP 6) Status Kulturzentrum Ernst-Paasch-Halle

TOP 7) Sonstiges

Sitzungsprotokoll

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Formalien
● Frist- und formgerechte Einladung - ja
● Feststellung Beschlussfähigkeit - ja
● Feststellung Tagesordnung - keine Ergänzungen
● Genehmigung Protokoll 06.11.23 - genehmigt
● Tomke hat inzwischen die Wahl bestätigt
● Ein- und Austritte
●4
● Austritte
●5

TOP 3) Rückblicke
a) Robin Hood Jugendgruppe:
Andreas berichtet von den zwei Auftritten Pinneberg verzaubert Und diverser anderer Auftritte:
● Viel Programm und Herausforderungen mit der Produktion, z.B. Sänfte bauen, dann war sie etwas groß.
● Bühnenvorhang in der GuGS defekt, damit musste auch umgegangen werden. Dank an Brigitte für die Hilfe mit den Kostümen.
● Mehr Zuschauer wären schön gewesen. Stockkämpfe haben z.T. das Bühnenbild beschädigt. Little John musste kurzfristig nachbesetzt werden. Vielen Dank an all die Unterstützung.
● Ben-Luca ergänzt und dankt ebenfalls für die Unterstützung an die beteiligten Mitglieder.
● Hans hat besonders gefreut, dass das Engagement auf der Bühne sehr groß war und auch über das gesamte Stück bis zum Ende getragen hat und das Zuschauen hat auch dadurch
richtig Spaß gemacht.
● Björn stimmt dem zu, sein Sohn ist seitdem im Robin Hood Fieber. Es ist viel hängen
geblieben und hat allen viel Spaß gemacht. Gabriela berichtet zu den Finanzen der
Produktion:
● 208 verkaufte Karten insgesamt.
● Kassenbericht:
● 2191,60 Einnahmen, inkl. Bücherwurm
● 1191,60 Ausgaben inkl. Plakate und Flyer
Der Würstchenverkauf ist sehr gut angekommen, Idee, dies auch für die Erwachsenen Stücke zu realisieren. Genehmigung dafür muss im Rathaus angefragt werden.
b) Kindergruppe „Der blaue Diamant“
● Ina berichtete, dass viele Kinder zum Start dabei waren, dann wurden sie weniger mit hoher
Fluktuation.
● Zwischen 7 und 11 hat sich nun eine feste Gruppe manifestiert. Herausforderung auch die
Zuverlässigkeit der Eltern. Zwei Rollen mussten kurzfristig neu besetzt werden. Aber auch
das wurde gemeistert.
● Viel Unterstützung gab es für Kostüme, Requisiten, Aufbau und Küche. Eine Aufführung gab
es für das Stück. Für ein neues Projekt sind bis auf zwei Kinder alle wieder mit an Bord und
es sind einige neue Kinder dazu gekommen.
● Gudrun ergänzt, wie schön es war zu sehen, was auch mit so kleinen Kindern schon möglich
ist.

● Hans ergänzt, ähnlich wie bei der Jugendgruppe, die, die auf der Bühne gespielt haben, waren auch richtig gut bei der Sache.
● Gisi fügt hinzu, es gab so viel Unterstützung von den Eltern bei Auf- und Abbau. Das war sehr schön zu sehen.
● Gabriela berichtet.
● 84 Karten wurden verkauft, die Stimmung war super! Die Sparkasse Südholstein hat uns bei
Karten und Flyer Druck unterstützt.
○ 742,80 Einnahmen
○ 569,69 Ausgaben

TOP 4) Aktuelle Produktion
„Die Acht Frauen“ -
● Andreas gibt Puck den Schlüssel für die Schule -
● Liste für Unterstützung geht nochmal herum.
● Noch nicht alle Posten komplett vergeben. Alle bisherigen Interessenten bekommen separat
Bescheid.

TOP 5) Vorschau auf aktuelle Informationen zur Spielzeit 2024
● Hanne berichtet das zweite Stück 39 Stufen wird durch Björn in der Regie betreut. Rechte müssen noch geklärt werden für Ende Oktober/Anfang November. Premiere 26.10.2024, Derniere 03.11.24
● 2024 wurde durch ein neues Wahlverfahren mit dem Team Forum 24 durchgeführt. Wollen wir dieses Verfahren auch für die Spielzeit 2025 anwenden? Dazu kann sich jedes Mitglied Gedanken machen. Dann würden wir dies in der nächsten Mitgliederversammlung zur Abstimmung bringen.
● Jugendgruppe hat konstante Beteiligung, 18 Darsteller - dieses Jahr macht Birte nach 11 Jahren eine verdiente Pause. Andreas hat mit Lina eine Regieassistenz gefunden und ein großes Team um sich herum. Aktuelle Proben in der Lutherkirche. Rege Beteiligung zur Stückewahl:
● All inclusive
● Hüfte her, oder ich schieße
● (K)ein Mord mit Aussicht
● Im verrückten wilden Westen
● Nächstes Stück soll dann im Februar 2025 aufgeführt werden
● Kindergruppe - Das nächste Stück - im Märchenland gibt's allerhand - wurde den Kindern
vorgestellt. Ein Mix aus verschiedenen Märchen. Das Casting dazu wird auch in Kürze durchgeführt. Geplant ist am 30.11. Premiere, dann Aufführungen bis 08.12. in der GuGS - Genehmigung der Stadt steht noch aus, Jan hakt da nach.

TOP 6) Status Kulturzentrum Ernst Pasch Halle
● Das Kulturzentrum soll nun Realität werden. Andreas und Jan waren beim Bürgermeister auf Einladung der Stadt. Bis Ende 2025 wird die Ernst-Paasch-Halle zum Kulturzentrum umgebaut. Viel von dem, was wir uns wünschen, wird berücksichtigt.
● Der alte Zustand der Halle soll wiederhergestellt werden.
● Im Obergeschoss soll es einen Durchbruch zur Halle geben und vornehmlich für die Technik
genutzt werden. Die größte Herausforderung werden der Lärmschutz und die Parkplätze sein. Ab 22.00 Uhr wird dann Ruhe erwartet. Die Hallenvergabe soll dann durch die Stadt geregelt werden.
● Die Bühne in der Halle wird voraussichtlich nicht fest sein, da evtl. auch andere Veranstaltungen dort stattfinden.

● Während des Umbaus benötigen wir einen neuen Fundus. Jan hat die Option, zwei Kunsträume in einem der Schulgebäude nutzen zu dürfen. Die Treppen sind ein Hindernis, Kostüme könnten wir dort unterbringen. Idee ist den Fundus mit den Pinneberger Bühnen zu teilen und einen Teil dort unterzubringen. Herausforderung für die Unterbringung sind die Kulissen. Bis zum 15.03.2024 muss die Halle frei sein.
● Kisten sortieren
● Regale auf- und abbauen
● Gisi bietet an zu erfragen, in der Werkstatt Ihres Bruders in Barmstedt die Kulissen
unterzubringen.
● 09/10.03 und 16./17.03. sind die beiden Wochenenden, an denen wir den Fundus leer
räumen. TOP 7) Sonstiges
● Workshops —> Für einen Workshop „Maske“ werden nun durch Birte die Konditionen geklärt und dann bieten wir das an.
● Jugendgruppe schaut Aufzeichnung von Robin hood gemeinsam im Burgkino
● Ben-Luca berichtet vom Aufbau eines geschlossenen Mitgliederbereichs auf unserer
Homepage, auf dem wir interne Informationen teilen können. z.B. Produktionshandbuch, Termine, Einladungen.

21:28 Uhr Ende der Mitgliederversammlung

bottom of page