top of page

2. Mitgliederversammlung 2025

2. April 2025 um 19:30 Uhr

Tagesordnung

TOP 1) Begrüßung

TOP 2) Formalien
⦁ Feststellung der frist- und formgerechten Einladung
⦁ Feststellung der Beschlussfähigkeit
⦁ Festlegung der Tagesordnung
⦁ Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 05.02.2025
⦁ Bekanntmachungen, Ein- und Austritte

TOP 3) Rückblick Jugendgruppe: „All inclusive – voll der krasse Krimi“
(22./ 23. Februar 2025 und 01./02. März 2025, Aula der GuGs, Regie: Andreas Hettwer und Lina Rüberg)

TOP 4) Ausblick / Vorbereitungen Erwachsenengruppe: „Kleine Eheverbrechen“
(19./20. April 2025 und 25./26./27. April 2025, Ratssitzungssaal, Regie: Hans Molenda und Svenja Mähnß)

TOP 5) Ausblick Erwachsenen-/Jugendgruppe: „Ein Mittsommernachtstraum“
(voraussichtlich Ende Oktober / Anfang November 2025, Ratssitzungssaal, Regie: Birte Hatje und Hanne Schellwald)

TOP 6) Ausblick Kindergruppe: „Die drei Geister und der verlorene Schlüssel“
(voraussichtlich Ende November / Anfang Dezember 2025, Aula der GuGs, Regie: Ina Zoschke und Svenja Mähnß)

TOP 7) Jubiläumsfeier 30 Jahre FORUM THEATER
(Feierlichkeiten am Samstag, 23. August 2025, Ratssitzungssaal, 12:00 – 14:00 Uhr offizieller Empfang mit Gästen,
ab 18:00 Uhr interne Mitgliederfeier mit Rahmenprogramm)

TOP 8) Sonstiges
⦁ Probenwochenende / Fortbildungen / Seminare
⦁ Kartenvorverkauf
⦁ Abonnements
⦁ Fundus-Verantwortlichkeiten
⦁ Social Media und Website
⦁ Vereinskleidung
⦁ u.a. aktuelle Themen

Sitzungsprotokoll

Anwesend:
17 Mitglieder: Hans M., Jan R., Björn O., Hanne S., Jan L., Ben-Luca Z., Tamino K., Katja K., Nicola H., Gisela S., Brigitte E., Svenja M., Kay O., Angela D., Holger S., Ina Z, Gabriela M.

TOP 1 – Begrüßung
Die Versammlung wird eröffnet.

TOP 2 – Formalien
● Die Einladung erfolgte frist- und formgerecht.
● Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
● Protokolle der letzten Sitzungen werden genehmigt.
● Mitgliederbewegungen: 1 Austritt, 2 Eintritte.

TOP 3 – Rückblick Jugendgruppe „All inclusive“
● Ben-Luca berichtet, dass die Produktion insgesamt ein voller Erfolg war – sowohl inhaltlich als auch beim Kartenverkauf, der lediglich am ersten Tag etwas schleppend verlief.

● Kay ergänzt, dass es gegen Ende der Produktionszeit zeitlich sehr eng wurde – besonders beim Bühnenbau. Alles sei aber „just in time“ fertig geworden. Die Premiere wirkte noch etwas holprig, die Folgeaufführungen liefen dagegen ausgesprochen rund.

● Svenja schildert, dass viele Besucher gar nicht realisiert hätten, dass es sich um ein Jugendstück handelt – das spreche für die Qualität der Aufführung.

● Tamino berichtet, dass die Proben herausfordernd gewesen seien, viel eingelesen werden musste und es wenig Zeit auf der tatsächlichen Bühne zum Proben gab.

● Jan L. lobt, dass die Jugendlichen sich das Stück selbst ausgesucht haben. Das Bühnenbild hebt er besonders positiv hervor.

● Hans äußert Anerkennung für die Gruppe: Die Generalprobe war noch sehr chaotisch, doch bereits die Premiere war beeindruckend – die Derniere setzte schließlich einen starken Schlusspunkt. Großes Kompliment an die jungen Darsteller.

● Der Auf- und Abbau verlief reibungslos – besonderer Dank an Jan L., Kay und alle helfenden Hände.

● Ina hebt die kreative Inszenierung der unterschiedlichen Städte hervor.

● Gabriela weist darauf hin, dass es noch Unstimmigkeiten mit der Abrechnung des
Providers gibt, betont jedoch: Finanziell war das Projekt ein voller Erfolg.
TOP 4 – Ausblick Erwachsenengruppe „Kleine Eheverbrechen“

● Hans berichtet von einem turbulenten Probenstart: Nach etwa sechs Wochen hat
sich Detlef das Bein gebrochen. Jan L. sprang kurzfristig ein – großer Dank dafür!

● Während Ninas Abwesenheit gegen Ende März lag der Fokus auf Textproben mit
Jan L.. Die jüngsten Proben verliefen gut.

● Ein zweites Probenwochenende findet am kommenden Sonntag statt, möglicherweise in Uetersen.

● Hans lobt das gesamte Ensemble für das Engagement trotz aller Herausforderungen.

● Jan L. gesteht, dass er noch recht aufgeregt sei – zwei bis drei Wochen mehr Probezeit wären wünschenswert gewesen, dennoch sei er zuversichtlich.

● Der Aufbau in Uetersen ist am 12.04. um 12:00 Uhr geplant, ab ca. 13:00 Uhr folgt der Aufbau im Ratssitzungssaal. Das Bühnenbild wird schlicht gehalten.

● Hauptprobe: Dienstag, 15.04. – Generalprobe: Donnerstag, 17.04.

● Katja regt an, die Büttex ggf. schon am Freitag aufzubauen, um einen reibungsloseren Ablauf zu ermöglichen.

● Freiwillige für den Aufbau am Freitag finden sich – ein Community-Aufruf soll auch folgen.

● Das Hausmanagement liegt bei Ben-Luca.

TOP 5 – Ausblick Erwachsenengruppe „Ein Mittsommernachtstraum“
● Hanne berichtet von drei gut besuchten Castingterminen. Über 20 Personen haben teilgenommen, 16 Rollen sind bereits besetzt – eine bunte Mischung aus Jugendlichen und Erwachsenen.

● Zwei Elfenrollen und „Flaut“ sind noch vakant. Der Cast wird von Hanne bekannt gegeben.

● Die erste Leseprobe ist für den 1. Mai geplant.

● Produktionsteam, Maske und Kostüm sind vollständig besetzt, ein erster Plakatentwurf liegt vor.

● Soufflage und Inspizienz sind noch zu besetzen.

● Hanne erinnert daran, dass dies das erste Open-Air-Stück des Vereins war.

● Spieltermine: 25./26. Oktober, 30./31. Oktober sowie 01. November.

TOP 6 – Ausblick Kindergruppe „Die drei Geister und der verlorene Schlüssel“
● Ina berichtet: Vor drei Wochen startete das Projekt mit Lesung und Casting.

● Alle Rollen konnten am ersten Tag besetzt werden – nur zwei Kinder gingen leer aus, fast alle erhielten ihre Erst- oder Zweitwahl.

● Die Gruppe ist vom Alters- und vom Erfahrungsgrad sehr durchmischt.

● Die Proben laufen bereits. Ein Probenwochenende ist für Juli geplant.

● Zum Organisationsteam ist eine Mutter aus der Gruppe hinzugekommen.

● Bühnenbild: Geplant sind Wald, See und eine Burg.

● Maske ist bereits besetzt.

● Premiere: 29. November, weitere Aufführungen am 06. und 07. Dezember.

TOP 7 – Jubiläumsfeier „30 Jahre Forum Theater“
● Ben-Luca berichtet: Die Feier findet am 23. August statt.

● 12:00–14:00 Uhr: Offizieller Empfang mit organisiertem Catering. Offizielle Einladungen folgen.

● Katja hat ein neues Jubiläumslogo entworfen.

● Geplant ist die Präsentation von ein bis zwei Szenen aus „Ein
Mittsommernachtstraum“.

● Die Offiziellen erhalten postalisch eine Einladung, Mitglieder per E-Mail.

● Ab 18:00 Uhr beginnt die Mitgliederveranstaltung – Mitglieder sind natürlich auch zum offiziellen Empfang willkommen.

TOP 8 – Sonstiges
Fortbildung / Probenwochenende

● Jedes Mitglied kann jährlich eine Fortbildung mit 80 € vom Verein bezuschussen lassen – alternativ als Zuschuss zu einem Probenwochenende.

● Katja fragt, ob das mit Blick auf die Funduskosten noch realistisch ist.

● Derzeit unproblematisch – perspektivisch sollen die Funduskosten über Sponsoring
gedeckt werden. Sollte es finanziell eng werden, wird die Regelung angepasst.
Technik / EPH

● Jan L. weist darauf hin, dass nach Wiederinbetriebnahme der EPH größere
Investitionen in die Technik nötig sein werden.

● Gabriela informiert, dass es vor der Sommerpause ein Treffen zum Nutzungskonzept geben wird. Eine Grundausstattung an Technik ist geplant. Die Arbeiten laufen aktuell nach Zeitplan.

Neuer Kartenverkauf
● Ben-Luca berichtet von Startschwierigkeiten – der Drucker streikte, Karten wurden
zunächst handschriftlich ausgefüllt.

● Zukünftig wird auf den Drucker verzichtet – Universalkarten von der Sparkasse kommen zum Einsatz.

● Paypal ist als Zahlungsmethode neu integriert. Online-Tickets müssen direkt bezahlt werden – das vermeidet Probleme beim Einlassscan.
Abonnements

● Keine Anmerkungen.

Fundus-Verantwortung
● Hanne berichtet: Die geteilte Fundusverantwortung mit Birte hat sich bewährt –
beide achten darauf, dass nach Aufführungen ordentlich aufgeräumt wird.

● Unterstützung ist willkommen.

● Kay äußert den Wunsch nach einem Werkzeugwagen und bietet an, diesen selbst auszustatten.

Social Media & Website
● Nach Sarahs Austritt betreut Ben-Luca diesen Bereich allein.
DieContenterstellung soll künftig im Team geschehen.

● Ein Konzept ist in Arbeit. Wer Lust hat, mitzuwirken, ist willkommen.

● Auf der Website gibt es nun einen Mitmachbereich – Bilder zur Visualisierung sind noch gesucht. Unterstützung ist auch hier erwünscht.

Vereinskleidung
● Ben-Luca informiert: Die Umsetzung läuft, ein kleines Team kümmert sich um Details. Weitere Infos folgen intern.

Aktuelle Themen
● Ina fragt, ob ersichtlich ist, wer welche Aufgaben im Verein übernimmt und
Ansprechpartner ist.

● Ben-Luca verweist auf eine Kontaktliste, die bald im Mitgliederbereich einsehbar sein wird – ein PDF liegt bereits vor.

● Björn berichtet: An der VHS Pinneberg wird ein sechsteiliger Schauspielgrundkurs angeboten – als Möglichkeit, Aufmerksamkeit für das Forum Theater zu generieren und ggf. neue Mitglieder zu gewinnen.

Ende der Sitzung: 21:10 Uhr

Anlagen

bottom of page